Das pfeifen die Spatzen von den Dächern
- Das pfeifen die Spatzen von den Dächern
Das pfeifen die Spatzen von den Dächern
Mit dieser umgangssprachlichen
Redensart wird zum
Ausdruck gebracht, dass mittlerweile jeder über einen
gewissen Sachverhalt informiert ist und derselbe kein
Geheimnis mehr ist: Dass sämtliche Grundstücke an dieser
Straße von einem Ölscheich aufgekauft worden sind, das pfeifen doch schon die Spatzen von den Dächern.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
pfeifen — quieken; piepen; piepsen; quietschen; fiepsen (umgangssprachlich) * * * pfei|fen [ pf̮ai̮fn̩], pfiff, gepfiffen: 1. a) <itr.; hat einen Pfeifton hervorbringen: laut, leise pfeifen; er pfiff, um auf sich aufmerksam zu machen; ein pfeifender… … Universal-Lexikon
Spatz — Haussperling; Sperling * * * Spatz [ʃpats̮], der; en und es, en: 1. Sperling: Spatzen lärmen vor dem Fenster; du isst wie ein Spatz (sehr wenig). 2. (fam.) [schmächtiges] kleines Kind: unser Spatz ist zurzeit krank; na, du kleiner Spatz… … Universal-Lexikon
Spatz — Spạtz der; en / es, en; 1 ein kleiner und häufiger Vogel mit braunen und grauen Federn ≈ Sperling 2 verwendet als Kosewort für ein Kind oder für einen Erwachsenen, den man liebt ≈ Liebling || ID meist Das pfeifen die Spatzen von den / allen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Spatz — Die Spatzen pfeifen es auf (von) den Dächern: das Geheimnis ist stadtkundig, es ist bereits in aller Munde (⇨ Dach). Vgl. auch frz. ›C est le secret de la comedie‹. Küpper hält die Rda. für eine Weiterbildung von Prediger Salomo 10,20, wo zur… … Das Wörterbuch der Idiome
Fischer — Die Fischer schlagens uff den Kübeln war eine altelsässische Redensart für: die Sache ist in aller Munde, Die Spatzen pfeifen s auf (von) den Dächern, namentlich von einer Ehebruchsgeschichte: Der Buhle meint, er sei verborgen, so es doch die… … Das Wörterbuch der Idiome
Spatz — 1. Auch dem Spatz gefällt sein Gefieder. – Altmann VI, 499. 2. Besser a Spoaz in der Hoand, oals a Taub n. aufn Doach. (Steiermark.) 3. Besser ein Spatz im Hafen, als gar kein Fleisch. – Fischart, Gesch.; Simrock, 9670a. 4. Besser ein Spatz in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gemeiner Sperling — Haussperling Haussperling (Männchen) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Hausspatz — Haussperling Haussperling (Männchen) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Haussperling — (Männchen) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Lüntje — Haussperling Haussperling (Männchen) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung … Deutsch Wikipedia